
René Leutenegger, Christoph Schuler und André Dorer punktegleich an der Spitze des Vorarlberger Dry Racing Cups
Nach dem Mega-Event auf der Arlberg-Passstraße – Österreichs größter Automobil-Slalom-Veranstaltung – ist es an der Zeit, eine erste Zwischenbilanz im 46. Vorarlberger Automobil Cup zu ziehen. Vier Rennen sind absolviert.
Noch stehen zwei Rennen auf dem Programm: Am 11. und 12. Oktober geht es auf der Panoramastraße im malerischen Eichenberg weiter – dem schönsten Aussichtsdorf über dem Bodensee. Anschließend kommen auch zwei Streichresultate zur Anwendung, die die Punktevergabe maßgeblich beeinflussen werden.
Aktuell – nach vier Rennen ohne Streichresultate – liegt René Leutenegger aus Walzenhausen (Opel Kadett) punktgleich mit Christoph Schuler aus Frastanz (Renault R5 GT Turbo) und André Dorer aus Langen bei Bregenz (Mitsubishi Lancer Evo) an der Spitze.
Der Vorjahressieger Elias Scheibenstock (Ford Focus RS) und Sven Schäpper (Toyota GR86) belegen derzeit die Plätze vier und fünf.
Dominik Fröhle (TracKing), Reto Sieber (Toyota GR Yaris), Stefan Tribelhorn (Hyundai i20N), Patrick Baldauf (VW Polo) und Bogosav Kracun (Subaru WRX) komplettieren die Top 10.
Die 46. Austragung des Cups endet am 22. November mit der feierlichen Preisverleihung im Rahmen der Motorsport-Gala im Winzersaal in Klaus. Bei einem festlichen 3-Gänge-Menü lassen wir die Saison Revue passieren und vergeben Preisgelder in Höhe von insgesamt 6.000 Euro an die besten zehn der Gesamtwertung sowie an die Top 3 der Regularity-Wertung. Auch die Superpokale in den Klassen- und Gesamtwertungen werden überreicht.
Mit diesem Anlass verabschieden wir uns vom langjährigen Partner Dry Racing und freuen uns auf den Einstieg von Dinovino, dem Garanten edler Weine.